Menü

Pressemitteilung Fachstelle Wohnungsnotfallhilfe 17. März 2025

wohnungsnotfallhilfe-eichstaett
27.03.2025

Neue Fachstelle für Wohnungsnotfallhilfe im Landkreis Eichstätt: Integra Soziale Dienste gGmbH und Landratsamt arbeiten gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit

Eichstätt/Gaimersheim, 17. März 2025 – Die neue Fachstelle für Wohnungsnotfallhilfe im Landkreis Eichstätt nahm durch Integra Soziale Dienste gemeinnützige GmbH am 1. Februar 2025 ihre Arbeit auf. Ziel ist es, Wohnraum zu erhalten und Menschen, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind, und für die dies zu besonderen sozialen Schwierigkeiten führt, schnell und unbürokratisch zu unterstützen und eine dauerhafte Wohnungssicherung zu gewährleisten. Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind Menschen, die über keinen abgesicherten Wohnraum verfügen, vorübergehend bei Familienmitgliedern oder Freunden wohnen oder einem Wohnungsverlust unmittelbar bevorstehen. Zu den häufigsten Ursachen zählen der Verlust der Arbeitsstelle, Trennungen sowie körperliche oder psychische Erkrankungen.

Das Modellprojekt wird zunächst aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des Aktionsplans „Hilfe bei Obdachlosigkeit“ gefördert und soll langfristig in eine Regelfinanzierung übergehen.

Das Beratungsangebot richtet sich an alle Personen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, einschließlich Mieter*innen, Vermieter*innen, Mitarbeitende sozialer Dienste und Behörden sowie Angehörige und aufmerksame Bürger*innen.  Zu den Leistungen der „Fachstelle Wohnungsnotfallhilfe“ gehören u.a. die Kontaktaufnahme zu Betroffenen, die Beratung zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit, die Unterstützung bei der Beschaffung von Wohnraum – allerdings ohne direkte Wohnungsvermittlung - und der Klärung zivilrechtlicher Probleme, Unterstützung bezüglich Existenzsicherung sowie die Beratung hinsichtlich Ansprüchen auf Sozialleistungen und die Vermittlung zwischen Mietern und Vermietern.

Bereits vor dem offiziellen Start des Modellprojektes standen die Verantwortlichen von Integra gGmbH und der Verwaltungsbehörde in engem Austausch. Dadurch kann es von Anfang an gut gelingen, bestehende Strukturen zu verstehen, zu nutzen und bestehende Netzwerke effektiv zu bedienen wie zu nutzen. Die offene Zusammenarbeit aller Beteiligten sorgt aus beider Sicht für den nachhaltigen Erfolg des Projektes für den Landkreis, die Kommunen und vor allem für die betroffenen Menschen.

Um die Trägerschaft der „Fachstelle Wohnungsnotfallhilfe“ hat sich die gemeinnützige Einrichtung Integra Soziale Dienste, mit dem Hauptsitz in Gaimersheim, erfolgreich beworben. Integra verfügt seit 25 Jahren über umfangreiche Erfahrung und Kompetenz im Bereich der ambulanten und sozialpädagogischen Aufgaben, die sich für Menschen in sozialen Schwierigkeiten aus unterschiedlichsten Gründen ergeben.

Ihre etablierte Struktur und Vernetzung im Landkreis Eichstätt machen sie zu einem idealen Partner für dieses wichtige Projekt. Angesichts der steigenden Wohnungsknappheit und Mietpreissteigerungen im Landkreis Eichstätt ist es das Ziel, ein an die Einzelnen angepasstes, umfassendes und ganzheitliches Angebot aufzubauen.

Bereits mit Projektstart wurde Integra über einen lokalen Vertreter bezüglich eines Falles um Mithilfe gebeten und es können bereits erste Erfolge der fachlichen Arbeit verbucht werden.

Die Fachstelle bei Integra setzt sich aus drei Sozialpädagog*innen zusammen, die sowohl über viele Jahre Erfahrung wie über Beratungskompetenzen verfügen. Sowohl aufsuchend werden Kontakte mit Hilfesuchenden stattfinden, sowie auch in den Beratungsräumlichkeiten von Integra in Gaimersheim. Zunächst wird ein hoher Wert daraufgelegt, dass nicht nur Einzelpersonen auf dieses neue Beratungsangebot aufmerksam werden, sondern vor allem die Kommunen, die mit konkreten Fällen ebenso froh über kompetente Unterstützung sein werden.

Über Kontaktaufnahme für Informationen und Rückfragen freuen sich:

Integra Fachberatungsstelle Wohnungsnotfallhilfe Landkreis Eichstätt
Barbara Finger und ihr Team

Ottostraße 3
85080 Gaimersheim

Telefon: 0160 925 386 57
E-Mail: wohnungsnotfallhilfe-eichstaett@integra-ggmbh.net
https://www.integra-soziale-dienste.de/paedagogische-dienste/wohnungsnotfallhilfe